Zum Inhalt springen

Veranstaltungen an den einzelnen Ausstellungsorten

Uwe Appold
Merzig, Sankt Peter

Veranstaltungen und Proramm

Sendschreiben der Apokalypse


Zu sehen sind sieben Sendschreiben aus dem Zyklus zur Offenbarung des Johannes, entstanden zwischen 1995 - 1999. Sie stehen im Dialog mit aktuellen Briefen aus dem Saarland. Die Sendschreiben des Johannes wurden
geschrieben, um frühchristliche Gemeinden zu ermutigen und zu ermahnen. Sie sind in der Offenbarung im 2. und 3. Kapitel überliefert.

Veranstaltungshinweise 


So, 15.06.2025, Vernissage & Begegnung
18:00 Uhr Abendlob mit Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg. Eröffnung mit Uwe Appold, Schirmherrin Dagmar Heib MdL, Pirmin Spiegel (Speyer/Misereor Aachen) und OB Marcus Hoffeld. Beginn vor dem Hauptportal.


So, 29.06.2025, SENDbote Petrus - SENDschreiben apostolisch
11:00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit
Begrüßung der neuen Messdiener


So, 27.07.2025 „In vollem Glanz und ganzer Pracht – Drama der Apokalypse“
11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Prof. Dr. Hans Gradl, Theologische Fakultät Trier, danach Einladung zur Matinée & Begegnung


Sonntag, 07.09.2025 SENDschreiben - aus dem Knast
10:04 Uhr Eucharistiefeier als Rundfunkgottesdienst (SR 2) zum Paulusbrief an Philemon „Nicht mehr als Sklave, sondern als weit mehr: als geliebter Bruder“


Samstag, 13.09.2025, Bike & Bischof
09:00 Uhr Morgenlob in Sankt Peter, danach Start mit Rad und Bischof Dr. Stephan Ackermann
(Trier) zu den Ausstellungsorten in, Saarlouis, Völklingen und Saarbrücken


Sa, 20.09.2025, SENDschreiben –Offene Tür
18:00 - 24:00 Uhr Nacht der offenen Kirche in Sankt Peter


Sonntag, 05.10.2025
SENDschreiben - global vernetzt 11:00 Uhr Eucharistiefeier im Rahmen der Bolivienpartnerschaftswoche mit Finissage

 

Kontakt:

Kooperator Dr. Michael Meyer


In Zusammenarbeit mit der
Merziger Buchhandlung
Rote Zora (rotezora.de)

Veranstaltungen und Proramm

Würde - Noch bist du da


In den Jahren 2022/23 schuf Uwe Appold zwanzig Bilder auf der Grundlage von Gedichten aus dem Mittelalter bis in die Gegenwart. Es geht dabei um das Themenfeld Verlangsamung, Abschied, Sterben. Eine Auswahl der Bilderreihe wird präsentiert.
Ansprechpartnerin
Karin Jacobs, Fachbereichsleitung Hospiz
FON: 06835-607950


Veranstaltungshinweise 


Samstag, 06.09.2025 Workshoptag


Mittwoch, 08.10.2025 19:00 Uhr Hospizgespräch für alle

Veranstaltungen und Proramm

Zuversicht - Flehen und Fluchen: Psalmen


Aus dem Buch „Flehen und Fluchen“, das Uwe Appold zusammen mit dem Theologen Klaus Schwarzwäller realisierte, ist eine Gruppe von Psalmbildern im Vorraum der Kapelle zu sehen.

Ansprechpartnerin
Helga Schmitt, Krankenhausoberin
FON: 06831-16-1000


Veranstaltungshinweise


Mittwoch, 18.06.2025 Vernissage und Begegnung
18:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung im Rahmen des Mutter Rosa Gedenktages, Vernissage und Begegnung mit Uwe Appold, Flensburg, Musikalische Gestaltung: Martin Hoffmann, Bratschist im Sinfonieorchester und Chapelle Quartett, Aachen


Mittwoch, 09.07.2025, Psalmen
15:30 Uhr Gottesdienst Rolf Friedsam, Pastoralreferent


Do, 10.07.2025, Gemeinsam ist es anders
19:00 - 20:00 Uhr Offenes Bildbetrachten mit Austausch für Einzelne und Gruppen, Helga Schmitt und Rolf Friedsam


Mittwoch, 13.08.2025, Psalmen
15:30 Uhr Eucharistiefeier Bernhard Zöllner, katholischer Pfarrer


Mittwoch, 03.09.2025, Psalmen
15:30 Uhr Gottesdienst, Cordula Wilhelm-Boos, Pastoralreferentin


Do, 04.09.2025, Keine frommen Sprüche
18:30 Uhr “Erwarte von mir keine frommen Sprüche” - Neue Psalmen, Gedichte und Gebete, Lesung mit Stephan Wahl, Jerusalem


Samstag, 13.09.2025, Bike & Bischof
13:00 Uhr Radtour nach Völklingen und Saarbrücken


Mittwoch, 01.10.2025, Psalmen
15:30 Uhr Gottesdienst, Sofia Csöff, evangelische Pfarrerin


Do, 09.10.2025, Gemeinsam ist es anders
19:00-20:00 Uhr Offenes Bildbetrachten mit Austausch für Einzelne und Gruppen, Yvonne Eckhoff und Michael Mlynski
Beckingen

Veranstaltungen und Programm

Ego eimi: Die sieben Ich-bin-Worte


Sieben großformatige Bilder zu den Ich-bin- Worten setzen in den Sakralraum von Sankt Eligius eine deutliche johanneische Spur. Unter Verwendung von Erde, Sand und Symbolen nähern sich die Werke der Heilsbedeutung
neutestamentlicher Christologie an.


Ansprechpartnerin
Gisela Rink, Pfarrgemeinderätin
FON: 06898-9146800 (Pfarrbüro)


Veranstaltungshinweise

 
Donnerstag, 19.06.2025 „ICH BIN: Brot des Lebens“
10:00 Uhr Eröffnung an Fronleichnam


Sonntag, 22.06.2025 „Für wen halten mich die Leute?“ (Lk 9,18)
10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt zu Ego eimi


Freitag, 22.08.2025
18:00 Uhr Abendlob zur Eröffnung des Workshops


Samstag, 23.08.2025 ab 9:00 Uhr Workshop


Sonntag, 24.08.2025 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Ausstellung der gemalten Werke


Samstag, 13.09.2025 Bike & Bischof
16:30 Uhr Radtour - Wegetappe bis nach Saarbrücken


Sonntag, 21.09.2025 Wein, Kunst und Musik
18:00 Uhr Konzert mit Jonas Mayer


Sonntag, 05.10.2025 Ökumenischer Weg zum Abschluss
Start:16:00 Uhr Sankt Eligius zur Versöhnungskirche


11.07.2025- 26.09.2025, freitags 15:00 bis 17:00 Uhr
Geöffnete Ausstellung

Veranstaltungen und Programm

Liebe - shir: ha - shirim
Das Lied der Lieder


Von 1999 – 2013 malte Uwe Appold an seinem Zyklus „shir: das Hohelied“ mit 36 Bildern. In Vorstudien hat der Maler sein Form- und Farbkonzept für den umfangreichen Zyklus erarbeitet. Die Bilder wurden bisher nur einmal
in Trier zur Bischofskonferenz gezeigt.


Ansprechpartner
Klaus Köhler, Pfarrer
FON: 06898 - 3 22 10


Veranstaltungshinweise


Sonntag, 06.07.2025 10:00 Uhr Musikgottesdienst zur Vernissage


Freitag, 22.08.2025 19:00 Uhr Emporenkonzert „Das Lied der Lieder - Bilder einer Ausstellung“


Donnerstag, 11.09.2025 17:00 Uhr Angebot für Jugendliche, Kattis und Konfis


Sonntag, 05.10.2025 Finissage mit Thesenanschlag
Start: 16:00 Uhr Sankt Eligius Abschluss: Versöhnungskirche


11.07.- 26.09., freitags
16:00-18:00 Uhr, Kunstcafé Diptychon, Begleitung durch die Ausstellung

Veranstaltungen und Programm

Tagebücher - Dag Hammarskjöld


1963 erschien das spirituelle Tagebuch von Dag Hammarskjöld, dem ehemaligen UNOGeneralsekretär, der durch seine Friedensarbeit in Erinnerung geblieben ist. Er vertritt eine Mystik der Tat: Ethik und Mystik sind für ihn miteinander verbunden. Zum 50. Todestag des Diplomaten wurde der Bilderzyklus Linie, Schatten, Farbe bei der UNO in Genf gezeigt.


Ansprechpartner
Thomas Altmayer, Hausleitung
FON: 0681 - 9068238


Veranstaltungshinweise


Dienstag, 17.06.2025 11:00 Uhr Vernissage
Uwe Appold im Gespräch mit Marliese Klees


Mittwoch, 11.06.2025 19:00 Uhr Vortrag und Gespräch
mit Dr. Stefan Silber, Vechta, Friedensfähig statt kriegstüchtig: für eine Spiritualität der Gewaltfreiheit


Dienstag, 24.06.2025 und Dienstag, 28.07.2025
jeweils 18:00 - 20:00 Uhr Workshop Friedenstagebuch schreiben mit Stefanie Mohra

Veranstaltungen und Programm

Zukunft - Zyklen zur Ukraine, Hiroshima und Geflüchtete


In der Kirche der Jugend sind drei aktuelle Bilderzyklen zu sehen, zwei von ihnen werden erstmalig ausgestellt.
„Kiew/Kyjiw an Tagen in Bern“ (2022), „Widerspruch der Halbschatten“ (2022/23) mit gemalten Reaktionen auf wiederholte atomare Bedrohungen und „Unbehausungen“ (2023/24). Diese Bilder visualisieren die weltweit aktuelle Migrantenthematik. Die drei Zyklen stehen im Dialog mit Arbeiten von Jugendlichen aus der Ukraine und aus Saarbrücken. In der Kirche der Jugend sind insgesamt an die sechzig Bilder auf Leinwand zu erleben.


Ansprechpartner
Thomas Hufschmidt, Jugendpfarrer
FON: 0681-96810938


Veranstaltungshinweise


Workshops mit jungen Menschen aus der Ukraine und aus dem Saarland. Alle wichtigen Informationen und Hinweise zu den Veranstaltungen über unsere Website www.eli-ja.de


Sonntag, 12.10.2025
Todestag von Willi Graf, Saarlandweite Finissage