Sendschreiben der Apokalypse
Zu sehen sind sieben Sendschreiben aus dem Zyklus zur Offenbarung des Johannes, entstanden zwischen 1995 - 1999. Sie stehen im Dialog mit aktuellen Briefen aus dem Saarland. Die Sendschreiben des Johannes wurden
geschrieben, um frühchristliche Gemeinden zu ermutigen und zu ermahnen. Sie sind in der Offenbarung im 2. und 3. Kapitel überliefert.
Veranstaltungshinweise
So, 15.06.2025, Vernissage & Begegnung
18:00 Uhr Abendlob mit Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg. Eröffnung mit Uwe Appold, Schirmherrin Dagmar Heib MdL, Pirmin Spiegel (Speyer/Misereor Aachen) und OB Marcus Hoffeld. Beginn vor dem Hauptportal.
So, 29.06.2025, SENDbote Petrus - SENDschreiben apostolisch
11:00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit
Begrüßung der neuen Messdiener
So, 27.07.2025 „In vollem Glanz und ganzer Pracht – Drama der Apokalypse“
11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Prof. Dr. Hans Gradl, Theologische Fakultät Trier, danach Einladung zur Matinée & Begegnung
Sonntag, 07.09.2025 SENDschreiben - aus dem Knast
10:04 Uhr Eucharistiefeier als Rundfunkgottesdienst (SR 2) zum Paulusbrief an Philemon „Nicht mehr als Sklave, sondern als weit mehr: als geliebter Bruder“
Samstag, 13.09.2025, Bike & Bischof
09:00 Uhr Morgenlob in Sankt Peter, danach Start mit Rad und Bischof Dr. Stephan Ackermann
(Trier) zu den Ausstellungsorten in, Saarlouis, Völklingen und Saarbrücken
Sa, 20.09.2025, SENDschreiben –Offene Tür
18:00 - 24:00 Uhr Nacht der offenen Kirche in Sankt Peter
Sonntag, 05.10.2025
SENDschreiben - global vernetzt 11:00 Uhr Eucharistiefeier im Rahmen der Bolivienpartnerschaftswoche mit Finissage
Kontakt:
Kooperator Dr. Michael Meyer
In Zusammenarbeit mit der
Merziger Buchhandlung
Rote Zora (rotezora.de)