Im Heiligen Jahr 2025, das der Hl. Vater am vergangenen Weihnachtsfest eröffnet und unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt hat, sowie 1.700 Jahre nach dem Konzil von Nicäa, laden wir unter dem Thema „Du bist meine Hoffnung, Herr und GOTT“ zur XXI. Mettlacher Wallfahrt von Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai, bis Samstag vor Pfingsten, 07. Juni, am Grab des Hl. Lutwinus ein. In den Pilgermessen soll zu diesem Thema gepredigt werden. Im Abendlob von Montag bis Donnerstag wird Frau Dr. Sandra Labouvie über das Große Glaubensbekenntnis von Nicäa-Konstantinopel predigen.
Den Eröffnungsgottesdienst wird Abt em. Benedikt Müntnich OSB, Maria Laach mit uns feiern. Zum Abschluss kommt Professor Dr. Peter Schallenberg, Paderborn zu uns. Zur Mettlacher Kirmes haben wir Domkapitular Msgr. Ottmar Dillenburg, Trier eingeladen. Wir freuen uns sehr über ihre Zusagen.
Die Wallfahrtstage sind werktags wie folgt geplant:
- 14:00 Uhr Statio in der Kirche St. Gangolf, anschl. Fußwallfahrt (ca. 9 km) nach Mettlach
- 15:30 Uhr Statio in der Kirche Saarhölzbach, anschl. Fußwallfahrt (ca. 4 km) nach Mettlach
- 16:00 bis 17.00 Uhr Aussetzung und Anbetung
- 17:00 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 40 Uhr Abholen der Pilger an der Lutwinusstatue am Marktplatz
- 18:00 Uhr Pilgermesse
- 21:00 Uhr Abendlob
Die Fußwallfahrten von St. Gangolf und Saarhölzbach sollten im Pfarrbüro (06864-512) angemeldet werden.
Programm:
Do., |
29.05. |
18.00 Uhr Pontifikalamt zur Eröffnung |
Abt em. Benedikt Müntnich OSB Dechant Françis Erasmy |
Fr., |
30.05. |
18.00 Uhr Lateinisches Pilgeramt |
Pfr. Hans-Thomas Schmitt |
Sa., |
31.05. |
Tag der Kranken |
Kooperator Kevin Schirra |
So., |
01.06. |
09.00 Uhr Kirmesprozession und Festhochamt |
Domkapitular Msgr. Ottmar Dillenburg |
Mi., |
04.06. |
Pastoraler Raum Merzig |
Dekan Patrik Schmidt |
Fr., |
06.06. |
Tag der Jugend |
Jugendpfarrer Thomas Hufschmidt |
Sa., |
07.06. |
18.00 Uhr Festhochamt zum Abschluss der Wallfahrt |
Professor Dr. Peter Schallenberg, Paderborn |
Information zum Programm und zur täglichen Fußwallfahrt siehe Faltblatt und Presse oder auf der Homepage des Lutwinuswerkes