Zum Inhalt springen

Jugendpastoral

Vier Jugendliche stehen auf einem Hügel, halten sich in den Armen und schauen in die Ferne - umgeben vom warmen Licht der untergehenden Sonne.

Aktiv mitgestalten und mitentscheiden ist für Jugendliche ein wichtiges Recht, ob in der Schule, im privaten oder auch im kirchlichen Leben. Uns ist es besonders wichtig, die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ernst zu nehmen und Ihnen in ihrer Entwicklung zu jungen Erwachsenen Begleitung und Unterstützung zu ermöglichen. Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Was prägt mein Leben, meinen Glauben? Welche Werte sind mir in meinem Leben wichtig? Diese Fragen sind bei Veranstaltungen häufig Thema und begleiten die Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.

Wir bieten Juleica-Kurse an, die die Jugendlichen mit dem Erhalt eines Zertifikats dazu befähigen, Gruppen zu leiten sowie Kinder- und Jugendfreizeiten zu begleiten.

Die „72-Stunden-Aktion“, Jugendgottesdienste sowie verschiede Veranstaltungen in Kooperation mit kirchlichen und kommunalen Einrichtungen sind weitere Möglichkeiten für Jugendliche, gemeinsame Zeit zu gestalten und zu erleben.

Zudem bieten wir Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen in der kirchlichen Jugendarbeit. Hierzu können Sie sich sehr gerne bei Bedarf mit Pastoralreferent Philipp Kirsch in Verbindung setzen.

JuLeiCa Schulung 2025 im Pastoralen Raum Merzig

Symbolbild

Du bist bereits Gruppenleiter*in oder möchtest es werden? Du möchtest neue Leute kennenlernen? Du willst pädagogisches Konw-How für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erwerben?

Dann melde Dich zur JuLeiCa-Schulung im Pastoralen Raum Merzig an. Zusammen mit anderen Jugendlichen und mit erfahrenen Teamerinnen und Teamern erarbeitest Du Dir die Basic für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

In der Schulung lernst Du z.B.:

  • wie Menschen miteinander kommunizieren und wie deine Fähigkeit zu kommunizieren verbessert werden kann,
  • wie gut miteinander kooperiert werden kann und wie wichtig Teamarbeit und Partizipation sind,
  • wie Konflikte entstehen und wie sie bearbeitet werden können,
  • wie Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden,
  • wie Probleme in einer Gruppe erkannt und gelöst werden können,
  • wie eine Gruppe geleitet werden kann und eine Gruppe funktioniert,
  • die rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit.

 

Am JuLeiCa-Kurs können junge Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren teilnehmen. Die Kosten für den gesamten Kurs betragen 25 € inklusive aller Verpflegungs- und Materialkosten.

Die Kursabschnitte finden an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 8. Mai | 17:30 – 21:00 Uhr | Pfarrheim Besseringen

Donnerstag, 15. Mai | 17:30 – 21:00 Uhr | Pfarrheim Besseringen

Mittwoch, 28. Mai | 17:00 – 21:00 Uhr | Pfarrheim Hilbringen

Montag, 2. Juni | 18:30 - 21:00 Uhr | Ort wird noch bekannt gegeben

Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni | je 9:00 – 17:30 Uhr | Pfarrheim Hilbringen

 

Weitere Infos bei Philipp Kirsch, philipp.kirsch@bgv-trier.de | 0160 97731591 | 06861 770 748 1

Anmeldeschluss: 30. April 2025

 

Kinderfreizeittage "Somerzauber" für Kinder im Alter von 9 - 13 Jahre im Pastoralen Raum Merzig

Sommerzauber 2025

Auch in diesem Jahr wird es wieder Kinderfreizeittage im Pastoralen Raum Merzig für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren geben.

An fünf Aktionstagen - Montag, 14. Juli bis Freitag, 18. Juli - werden wir Ferienaktiviäten für Kinder anbieten.

Montag und Dienstag treffen wir uns im Bürgerhaus in Perl-Borg. Neben spannenden Gruppen- und Bewegungsspielen steht hier auch der Besuch der Römischen Villa auf dem Programm.

Mittwochs werden wir uns in Nennig treffen. Es erwartet Euch ein spannender Ausflug nach Luxembourg. Hier werden wir einen kreativen Vormittag im Museum verbringen; am Nachmittag geht es zurück nach Nennig.

Donnerstag und Freitag wird unser Domizil das Pfarrjugendheim in Merzig-Besseringen sein. Auch hier erwarten Euch jede Menge Spaß und Spiel sowie kreative Angebote.

Geleitet werden die Kinderfreizeittage von erfahrenen und geschulten haupt- und ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern.

Wir freuen uns auf Euch.

Die Freizeittage sind ein Angebot des Pastoralen Raums Merzig. 

Sie finden an 5 Aktionstagen in der Zeit von 9:00 - 15:00 Uhr statt. Getränke, kleine Snacks für zwischendurch sowie ein Mittagessen sind im Preis inbegriffen.

Die Kosten für alle fünf Tage belaufen sich auf 25 € pro Kind.

Die Freizeittage sind mittlerweile ausgebucht!

Jugendbildungsfahrt nach München - 20. bis 24. Oktober 2025

München

Nach einer erlebnisreichen Reise in die ewige Stadt Rom im vergangenen Jahr, plant der Pastorale Raum Merzig auch in 2025 erneut eine Jugendbildungsreise im Herbst.

Unser diesjähriges Ziel ist die bayrische Landeshauptstadt München. Geschichtlich und kulturell hat die 1,6 Millionen Metropole einiges zu bieten. 

Mitfahren können Jugendliche ab 14 Jahren aus dem Einzugsgebiet des Pastoralen Raumes Merzig.

Die Kosten betragen 350,- Euro pro Person (ab dem 2. Kind 330,- Euro).

Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten:

  • Betreuung der Jugendlichen ab Reisebeginn bis Reiseende
  • Hin- und Rückfahrt mit der DB von/nach Merzig (Saar) bis/ab München Hbf. in der 2. Klasse inkl. Sitzplatzreservierung
  • 4 x Übernachtung mit Frühstück und (warmen) Abendessen im Rahmen der Halbpension (ohne Getränke) in der Jugendherberge München City
  • CityTourCard München (beinhaltet die Nutzung des ÖPNV in der Zone M)
  • Eintritt ins Deutsche Museum
  • Krisenschutzversicherung; Insolvenzversicherung

Die Voranmeldung ist über das unten geschaltete Formular möglich. Nach erfolgreicher Voranmeldung senden wir die vollständigen Unterlagen per Post!

Voranmeldung zur Jugendbildungsfahrt 2025 nach München:

Symbolbild

Jugendfreizeit 2025

Der Pastorale Raum Merzig wird auch im Jahr 2025 eine Jugendfreizeit veranstalten.

Sie findet statt vom 5. Juli bis zum 12. Juli 2025 und führt auch in diesem Jahr wieder in die Berge nach Österreich.

Unser diesjähriges Selbstversorgerhaus liegt in St. Gallenkirch im Montafon. Das im Westen Österreichs gelegene Montafon ist ein 39 km langes Tal in Voralberg (Österreich). Es ist bekannt für seine traumhafte Tal- und Berglandschaft und bietet viele attraktive Freizeitmöglichkeiten. Das Haus liegt am Waldrand und ist guter Ausgangspunkt für viele Aktivitäten.

Auch in diesem Jahr möchten wir Euch wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Details dazu werden am Elternabend vorgestellt (Termin wird noch mitgeteilt). Wichtige Fragen können an diesem Abend angesprochen werden.

Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr die bekannten und motivierten Betreuerinnen und Betreuer mit dabei sind.

 

Die Freizeit ist ausgebucht.

Kontakt

Dr. Philipp  Kirsch

Dr. Philipp Kirsch

Leitung Pastoraler Raum
Pastoraler Raum Merzig
Friedrichstraße 1
66663 Merzig